• Wasser – ein natürliches Heilmittel

    Wechselarmbad

    Das Wechselarmbad regt an, aber nicht auf - vor allem die Organe im ...

  • Kneipp bewegt!

    Heilsport

    Beim Heilsport werden sportliche Prinzipien mit dem Ziel der Heilwirkung...

  • Gesund und aktiv

    Lavendel

    Lavendel beruhigt die Nerven, hilft bei nervösen Magen-Darm-Beschwerden...

  • Essbare Gesundheit

    Ernährungsregeln

    Maßstab für die richtige Ernährung ist nicht eine Nährstofftabelle, sondern der...

  • Die Natur hilft

    Heublumensack

    Der Heublumensack besitzt einen hohen therapeutischen Wert, da seine...

Knoblauch - Allium sativum

alle auf-/zuklappen

Anwendung

Knoblauch gehört wie die Zwiebel, Schnittlauch und Bärlauch zu den Zwiebel- und Lauchgewächsen (Alliaceae). Die (Haupt-)Zwiebel des Knoblauchs ist von mehreren Zehen (Nebenzwiebeln) umgeben - der botanische Name Allium sativum bedeutet sprachgeschichtlich auch ‚der in Zehen gespaltene Lauch’.

Charakteristisch sind der Geruch und der scharfe Geschmack, die auf das ätherische Öl zurückzuführen sind. Dessen Hauptsubstanz ist Alliin, dem - zusammen mit anderen Bestandteilen des Knoblauchs - eine antibakterielle Wirkung zugeschrieben wird. Das ätherische Öl ist wirksam bei Magen-Darm-Beschwerden sowie Erkältungen, denn es hat vor allem eine sekret- und krampflösende sowie desinfizierende Wirkung im Bereich der oberen Atemwege, es senkt den Cholesterinspiegel und erhöhten Blutdruck, fördert die Durchblutung und Sauerstoffversorgung und kann so auch Arteriosklerose vorbeugen. Daneben wurde auch eine schwach blutzuckersenkende Wirkung nachgewiesen.

Knoblauch wird bereits seit frühester Zeit als Arznei- und Gewürzpflanze eingesetzt: Im alten Ägypten erhielten die am Bau der Pyramiden beschäftigten Arbeiter regelmäßig Knoblauch, um ihre Gesundheit und Leistungskraft zu erhalten. Seit dem Mittelalter wurde Knoblauch im Volksbrauch auch über Türen und Fenstern angebracht. Man hoffte, dass er durch seinen intensiven Geruch Vampire, Dämonen und selbst die Pest vertreiben würde. Knoblauch galt seit jener Zeit aber auch als Volksnahrung: Sein Geruch verriet den Mann des Volkes, weshalb er von der höheren Schicht abgelehnt wurde. So war zum Beispiel auch dem Dichterfürsten Goethe Knoblauch - neben Tabakrauch und Wanzen - „zuwider“. Zahlreiche Gerichte der Mittelmeerküche - Pasta, Saucen, Eintöpfe, Salate, Fleischspeisen - sind ohne Knoblauch kaum denkbar und werden durch „jene Schüsseln erst recht schmackhaft“, wie auch der dem Knoblauch alles andere als wohlgesonnene Goethe während einer Frankreichreise anerkennen musste.

Das ätherische Öl wird, nachdem es vom Organismus aufgenommen wurde, mit der Atemluft sowie über die Haut als schwefelhaltiges Abbauprodukt wieder ausgeschieden - wodurch sich die „Knoblauchfahne“ erklärt.

Bestandteile und Inhaltsstoffe

Verwendet wird die Knoblauchzehe - diese wird ab dem Hochsommer geerntet und enthält als Hauptwirkstoffe Alliin, Saponine, Flavonoide, Vitamine und Spurenelemente (darunter Selen). Diese Inhaltsstoffe können unter anderem Bakterien und Pilze bekämpfen und das Blut verdünnen. Knoblauch hat außerdem eine leicht fett- und cholesterinsenkende Wirkung.

Wirkungen:

  • durchblutungsfördernd
  • blutverdünnend
  • fett- und cholesterinsenkend
  • antimikrobiell (gegen Bakterien und Pilze)
  • leberschützend durch antioxidative Eigenschaften
  • normalisierend auf die Bakterienflora des Darmes
  • mild blutdrucksenkend

„Wir wissen gar nicht, wie viel Segen uns Gott in den mancherlei Pflanzen und Kräutern gegeben hat, darum schätzen wir sie auch so wenig.“ (S. Kneipp)

Geeignet bei

  • arteriellen Durchblutungsstörungen aufgrund von altersbedingten Gefäßveränderungen (vorbeugend)
  • Fettstoffwechselstörung (Hyperlipidämie)
  • Verdauungsbeschwerden (Dyspepsien) und Durchfall (Diarrhoe)
  • zur Unterstützung der Therapie bei erhöhten Blutfettwerten
  • Bluthochdruck 
  • zur Vorbeugung von Arteriosklerose 

Bitte halten Sie Rücksprache mit dem KNEIPP-Arzt oder Apotheker.

Vorsicht bei / Nicht geeignet bei

  • Pharmakologisch sind keine Gegenanzeigen bekannt.
  • Bei bekannter Allergie gegen Knoblauch, Zwiebeln oder Tulpen nicht einnehmen.

Nebenwirkungen:

  • leichte Magen-Darm-Beschwerden
  • Kreislaufbeschwerden
  • Schleimhautaustrocknung
  • Bei der Anwendung mit therapeutischer Dosierung wird der typische Knoblauchgeruch über Haut und Atem freigesetzt.

Bei der üblichen Dosierung sind Nebenwirkungen nicht bekannt. Bei übermäßigem Verzehr von frischem Knoblauch kann es zu leichten Magen-Darm-Beschwerden, Kreislaufbeschwerden, Schleimhautaustrocknung und zu allergischen Reaktionen kommen.

Ob durch die Anwendung von frischem Knoblauch ein Einfluss auf bestehenden Blutgerinnungsstörungen zu beachten ist, kann bis jetzt nicht sicher beurteilt werden.

Frischen Knoblauch und Knoblauchpräparate nicht in größeren Mengen ohne ärztlichen Rat einnehmen.

Beschreibung

  • Frischer Knoblauch: Er sollte [nicht erwärmt] frisch und in kleine Stückchen geschnitten in Salaten oder auf Brötchen gegessen werden - so entfalten sich seine Wirkstoffe am besten.
  • Die bedenkenlos zu empfehlende Tagesdosis beträgt 4 g des frischen Knoblauchs (entspricht etwa 2 bis 3 Zehen pro Tag).
  • Wen die Knoblauchfahne stört: Knoblauchpulver oder -dragees sind eine Alternative (Fertigpräparate sollten jedoch möglichst 2 g Knoblauchpulver als Tagesdosis enthalten)
  • Äußerlich kann Knoblauch gegen Warzen, Herpes und Pilze angewendet werden. Die geschälte Knoblauchzehe zerdrücken und den Brei auf die betroffenen Stellen auftragen.

Bitte beachten

Bei allen Wirkanforderungen, die an den Knoblauch gestellt werden, gilt: wenn er nicht riecht – wirkt er nicht! Dies ist bei der Auswahl von „nicht riechenden“ Präparaten zu bedenken, da diese in der Zusammensetzung sehr unterschiedlich sein können!

Sonstiges

  • in der Erfahrungsheilkunde wird Knoblauch auch bei infektiösen Darmerkrankungen eingesetzt.
  • Der regelmäßige Verzehr von Knoblauch und den übrigen Allium-Gewächsen (wie Zwiebeln, Schnitt- oder Bärlauch) bietet möglicherweise auch einen gewissen Schutz vor Magen-Darm-Erkrankungen, die durch Viren, Bakterien und Pilze verursacht werden.

Zurück zu Anwendungen
Teilen Sie diese Seite mit Ihren Bekannten:
  • Kneipp-Bund e.V. /
    Kneipp-Verlag GmbH/
    Sebastian-Kneipp-Akademie

    Adolf-Scholz-Allee 6-8
    86825 Bad Wörishofen

    Tel.: 08247 / 3002 - 102
    Fax: 08247 / 3002 - 199
    info@kneippbund.de

  • Kneipp-Bund e.V.
    Berliner Büro

    Axel-Springer-Str. 54 b
    10117 Berlin

    Tel.: 030 / 20077 - 095
    Fax: 030 / 20077 - 073
    berlinerbuero@kneippbund.de

  • Öffnungszeiten
    Kneipp-Bund e.V.

    Montag bis Donnerstag:
    08.30 - 12.30 Uhr

  • Shop der
    Kneipp-Verlag GmbH

    Montag bis Freitag:
    08.00 - 12.00 Uhr

  • Öffnungszeiten
    Sebastian-Kneipp-Akademie

    Mo, Di, Do:
    08.30 - 12.30 Uhr und
    13.30 - 16.30 Uhr

    Mittwoch:
    10.00 - 12.30 Uhr und
    13.30 - 16:30 Uhr

    Freitag:
    08.30 - 12.00 Uhr

nach oben

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OpenStreetMap anzeigen